Für Découpage benötigt Ihr unser Allroundtalent,

die Chemage #751, sowie alte Zeitschriften/
Geschenkpapier/was sonst so rum liegt und
passend erscheint! Bei uns war es
schlussendlich Zeitungspapier!
Begonnen haben wir mit einer Petrolfarbe,
einfach mit unserem Stupfpinsel #1136 Akzente setzen.

Das verwendete Papier wird in Stücke zerrissen (geschnitten wirkt nicht so gut) und je nach Beschaffenheit in Wasser eingeweicht!
Bei Zeitungspapier ist das sehr kurz, Zeitschriften können ruhig über Nacht im Wasser bleiben
Man macht eine Mischung aus Hälfte Wasser und Hälfte

Chemage, diese dient als Klebstoff. Das bedeutet, man streicht das Werkstück mit der Mischung ein, nimmt ein eingeweichtes Papierfetzerl, drückt es kurz auf Küchenrolle um überschüssiges Wasser loszuwerden und klebt das Stück dann überlappend auf das Werkstück um es erneut mit unserer Mischung zu bestreichen...

Ob mit dem Pinsel oder wie wir mit den Fingern -
umso mehr Schichten umso hübscher wird es!
Schlussendlich verbindet sich das Papier zu einer geschlossenen Schicht.
Nach dem Trocknen haben wir dann mit dem #5842 und einer Fine Line Spitze #416 den Übergang mit einigen Punkten betont.
Découpage lässt sich auf jedem festen Material verwenden

Auch Schablonen die zum Teil auf der Découpage, zum Teil auf Rohmaterial/Farbe sind, wirken sehr gut !